Checkliste und Tipps:
Bitte zur Kontrolle mitbringen
- Krankenkassen-Ausweis mit Versicherungsnummer
- Ev. Liste mit früheren Krankheiten, Operationen und Spitalaufenthalten
- Allergiepass
- Impfkarte (alle 5 bis 10 Jahre)
- Liste mit eingenommenen Medikamenten
Weitere Tipps
Ausführliche Blutuntersuchungen empfehlenswerterweise vormittags, nüchtern
Ablauf der Konsultation / Untersuchung
1. Anmeldung am Empfang
- Aufnahme der Personalien, Adresse etc.
- Aufnahme von Adressänderungen, Krankenkassenwechsel, Berufswechsel, etc
- Ausstellen von Bestätigungen, Dauerrezepten etc.
- Erteilen von Auskünften, Terminvereinbarungen
2. Laboruntersuchung (wenn nötig)
- Blutentnahme
- Urinuntersuchung
- Blutdruckmessung
- Bestimmung von Gewicht und Grösse
3. Wartezimmer
- Es stehen Zeitschriften zur Verfügung.
- Infolge von Notfällen können sich leider auch längere Wartezeiten ergeben. Die Praxisassistentinnen informieren Sie laufend und vereinbaren bei Bedarf einen neuen Termin.
- Wir bemühen uns um Wartezeiten unter 15 Minuten. Wir danken für Ihr Verständnis!
4. Arztgespräch
- Erheben der persönlichen Krankengeschichte
- Erfragen aktueller Probleme
- Klären von Fragen und Unklarheiten
- Teilen Sie uns mit, wenn Sie ein längeres Gespräch wünschen, wir werden Ihnen Zeit in einer Randstunde reservieren.
5. Untersuchung
- Bei der körperlichen Untersuchung tragen Sie die Unterwäsche.
6. Schlussbesprechung
- Besprechung der erhobenen Befunde und Resultate
- Einleitung von Behandlungen und weiteren Abklärungen
7. Verabschiedung und wenn nötig Vereinbarung eines Kontrolltermins
Bringen Sie bitte Ihre Fragen und Notizen mit für Ihren Sprechstunden-Besuch:
An den Arzt/die Praxisassistentin
Meine Resultate / Risikofaktoren
Meine Diagnose
Behandlungsvorschläge
Medikamente