
Claas Hüttenrauch
Beruf: Hausarzt
Branche: Ambulante medizinische Versorgung
Schweiz, St. Gallen, Grossacker-Zentrum, Silberturm
Seit 2014 ehrenamtlicher Gruppen-Admin #aerztliche_berufspolitik
Seit Herbst 2012: fortlaufende Teilnahme QBM, VEDAG Bern
Seit 1. Juli 2012: Fachverantwortung einer Hausarztpraxis, St. Gallen, Silberturm, Kanton SG, Schweiz
2012 Bewilligung zur Führung einer Privatapotheke
2012 Fähigkeitsausweis Praxislabor, FMH, Kollegium für Hausarztmedizin
2012 Fähigkeitsausweis Röntgen, FMH, Kollegium für Hausarztmedizin
2012 Bewilligung zu selbstständiger Berufsausübung als Arzt in der Schweiz, Gesundheitsdepartment St. Gallen
2011 Eidgenössischer Weiterbildungstitel Praktischer Arzt
2011 Arztdiplom der Medizinalberufekommission MEBEKO, Schweizerische Eidgenossenschaft
2010 Ehrenamtliches Mitglied Weiterbildungs-Ausschuss Landesärztekammer Nordrhein
2006 ehrenamtl. Obmann Notdienst-Sprengel Essen-Süd
2005 Online Autor , Ärztlicher Nachrichtendienst ÄND,
2005 FÄ-Mitgliedschaft
2005 QM qu.no
2003 Zertifikat Fortbildung der ÄK No 2001 Ausbildung MedX-Therapie, Köln
2005 Facharzt für Allgemeinmedizin (D) , Landesärztekammer Nordrhein
2001 - 2012 Fachverantwortung Therapie für Medizinische Kräftigungstherapie, Essen
1999 - 2012 Fachverantwortung einer allgemeinmedizinischen Hausarztpraxis in Essen
1998-1999 Weiterbildung Allgemeinmedizin Praxis Dr. Ihle, Wilhermsdorf / LKR Fürth
1997–1998 Weiterbildung Chirurgie Klinikum Hallerwiese, Dres. Noppeney, Nürnberg
1998 Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1996ff Seminar für praktische Chirotherapie SPCH - Dr.F.Th.Becker, München
1996 Sportmedizin, Dr. Pabst, BSPÄB, München
1996 Weiterbildung Orthopädie Praxis Dres. Weichel und Dorn, München
1996 Psychosomatik Lehr-Kollegium, München
1996 Akupunktur-Ausbildung DÄGfA), München
1996 Kneipp - Bund, Bad Wörrishofen, Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
1995 Weiterbildung Chirurgie Dr. Twellmeyer, Tostedt
1995 Arztregister-Eintrag KV BW, KVB
1995 Weiterbildung Allgemeinmedizin Dr. Schadt, Pocking, LKR Passau
1994 ärztl. Approbation
1994 Weiterbildung Praxis Dr. med. Heer, Beleg-KH Laichingen-Westerheim, LKR Ulm
1993 - 1994 Weiterbildung St. Barbara-Klinik für Innere Medizin, Augsburg
1993 Dissertation "Iontophorese der Idiopathischen Hyperhidrose", Hautklinikum München
1993 Herz-Thorax-Chirurgie, Essen
1992 Staatsexamen
1987-1992 Medizin-Studium, Würzburg
1984-1987 Medizin-Studium Essen
1984 Wasser-Labor, Bergbauforschung
1984 staatl. geprüfter Chemisch-technischer Assistent (CTA)
1982-1984 Ausbildung zum CTA Chemie Mülheim
1973-1982 Helmholtz-Gymnasium Essen