Das Patientengespräch
Ein offenes Gespräch bildet den Kern
jeder Untersuchung
Unser Ziel ist es, gemeinsam zu verstehen, welche Beschwerden Sie haben, mögliche Ursachen zu identifizieren und geeignete Therapieoptionen zu besprechen.
Körperliche Untersuchung
Je nach Beschwerdebild kann diese Untersuchung einzeln oder am gesamten Körper durchgeführt werden.
Technische Diagnostik
Für eine präzise Diagnose nutzen wir auch technische Hilfsmittel
EKG (Elektrokardiogramm)
Sie liegen entspannt, und durch auf Ihrer Haut angebrachte Saugelektroden wird die Herzaktivität gemessen und aufgezeichnet, um etwaige Unregelmäßigkeiten festzustellen.
Belastungs-EKG
Hierbei wird auf einem Ergometer Ihre Herzleistung unter Belastung überwacht, um Ihre kardiovaskuläre Fitness zu bewerten. Ultraschall: Ein harmloses Verfahren, bei dem Organe im Bauch visuell dargestellt werden. Je nach zu untersuchendem Organ gibt es spezielle Vorbereitungen.
Gefäßdoppler
Mit diesem Ultraschallverfahren werden Arterien und Venen untersucht, besonders nützlich bei bestimmten Durchblutungsstörungen.
Lungenfunktionsprüfung
Hierbei wird die Kapazität und Funktion Ihrer Lunge gemessen.
Röntgen
Ein bildgebendes Verfahren mit minimaler Strahlenexposition, bei dem verschiedene Körperteile dargestellt werden. Es werden Schutzmaßnahmen ergriffen, um empfindliche Bereiche zu schützen.
Laboruntersuchungen
Bluttests bieten Einblicke in viele gesundheitliche Aspekte. Je nach Untersuchung sind spezielle Vorbereitungen wie Nüchternheit erforderlich. Unsere Geräte sind modern und liefern schnell Ergebnisse.
Vorsorgeuntersuchungen
Geben Sie bei der Terminvereinbarung bitte an, wenn Sie spezielle Vorsorgeuntersuchungen wünschen, damit wir entsprechend planen können.
Ultraschall
Ein harmloses Verfahren, bei dem Organe im Bauch visuell dargestellt werden. Je nach zu untersuchendem Organ gibt es spezielle Vorbereitungen.